Seit Sommer 2014 ist der Neubau des Museums am Domplatz in Münster nach 5-jähriger Bauzeit (wieder) geöffnet. Der Neubau des Museums zeichnet sich durch die „Architektur der Höfe“ aus: Über eine Sequenz von vier Höfen – den Vorplatz an der Rothenburg, den offenen Patio, das innere Foyer mit gut 14 Metern Raumhöhe und den Vorhof am Domplatz – entsteht eine durchgehende Verbindung von Süden nach Norden.
Die Sammlung reicht vom Mittelalter über Werke alter Meister und Klassiker der Moderne (v.a. August Macke und Josef Albers) bis hin zu Vertretern der Gegenwartskunst. Die Mittelalter-Sammlung stellt in Umfang und Qualität einen der Schwerpunkte des LWL-Museums dar. Sie bietet einen vielfältigen Querschnitt zu allen Gattungen mittelalterlichen Kunstschaffens: Tafelgemälde und Glasmalereien, Skulpturen und Reliefs aus Holz, Stein, Edelmetall und Elfenbein, liturgische Gerätschaften und Gewänder.
Daneben gibt es ein umfangreiches Münzkabinett, Veranstaltungen und Wechselausstellungen.
Die angebotene Führung beinhaltet einen Rundgang durch die Neupräsentation der Sammlung und dauert ca. 90 Minuten.
Termin: 10. April 2015
Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 5,- €
Treffpunkt: 15:45 Uhr, Eingang des LWL-Museums, Domplatz 10
Anmeldung:
DMSG-Beratungsstelle
Maximilianstr. 13, 48147 Münster
Tel.: 02 51 / 23 23 13